EINFÜHRUNG

Neue Generation von KI-Lösungen für die Bewertung von komplexem Vorhofflimmern und AT während Ablationsverfahren.1

Fortschrittliche Ablation komplexer Vorhofflimmern mit
Volta AF-Xplorer™ II

Volta AF-Xplorer™ II bringt die Akut- und Langzeitergebnisse von erfahrenen Elektrophysiologen in das EP-Labor,1 indem es automatisch zerstreute Elektrogramme erkennt, die auf die Treiber der Arrhythmie hinweisen.3

Volta AF-Xplorer™ II bietet eine Analyse von räumlich-zeitlich dispergierten EGMs auf der Grundlage von Dispersionszeit und Intensitätsstabilität, die das Ausmaß der Dispersion weiter charakterisieren und über die menschliche Interpretation hinausgehen.1,5

Nicht dispergierter Punkt
Räumlich-zeitlicher Ausbreitungspunkt
Hochstabiler Dispersionspunkt

832,250

EGM-Proben in der Datenbank aus Europa und den USA

3X

größere Datenbank als bei der Vorgängerversion

Anmerkungen von Elektrophysiologen aus beiden Regionen

Nahtlose Integration

Die Volta AF-Xplorer™ II-Schnittstelle kann in den CardioLab AltiX AI.i-Bildschirm integriert werden. Dieses Setup bietet eine anpassbare Side-by-Side-Anzeige, die einen reibungslosen Arbeitsablauf unterstützt und die Integration von Auslegern vereinfacht1.

Die Integration bietet eine Lösung mit minimalem Platzbedarf, da doppeltes Zubehör (gemeinsame Tastatur, Maus und Bildschirm) entfällt1.

Maximierung der Workflow-Effizienz

Die erweiterten Kanalkapazitäten ermöglichen die Messung zusätzlicher bipolarer Elektrogramme1, was die Effizienz des Verfahrens verbessern kann.

Erhöhter Erfassungsbereich für den großformatigen Octaray

Volta AF-Xplorer™ II kann in verschiedenen Konfigurationen verwendet werden, um sich an Ihr EP-Labor anzupassen

Kompatibel mit den wichtigsten EP-Aufnahmesystemen, 3D-Navigationssystemen und Mapping-Kathetern, jetzt auch PFA-Kathetern, für einen maßgeschneiderten und intuitiven Arbeitsablauf.1

  1. MAPPING-KATHETER-SCHEMA

  2. STANDARD-DISPERSIONSANZEIGER: Rot: dispergierte Elektrogramme. Blau: nicht dispergierte Elektrogramme.

  3. HÖCHST STABILER DISPERSIONSANZEIGER: Die Dispersion ist in Zeit und Intensität sehr stabil.

  4. BOOSTER-MODUS: Kann während AT oder Slow AF aktiviert werden, um die Software-Empfindlichkeit zu erhöhen.

  1. MAPPING- UND REFERENZZYKLENLÄNGE: Die Zykluslänge wird anhand von Echtzeit-Aufzeichnungen geschätzt, die mit dem Mapping- und Koronarsinuskatheter gewonnen wurden.1

  2. STANDARD-DISPERSIONSTAGS (weiß)

  3. HIGHLY STABLE DISPERSION TAGS (gelb)

  1. MAPPING-KATHETER-SCHEMA

  2. STANDARD-DISPERSIONSANZEIGER: Rot: dispergierte Elektrogramme. Blau: nicht dispergierte Elektrogramme.

  3. HÖCHST STABILER DISPERSIONSANZEIGER: Die Dispersion ist in Zeit und Intensität sehr stabil.

  4. AUTOTAGIEREN: Ermöglicht die automatische Kennzeichnung von Regionen von Interesse auf dem Kartierungssystem (nur mit EnSite X‡ verfügbar).

  1. BOOSTER-MODUS: Kann während AT oder Slow AF aktiviert werden, um die Software-Empfindlichkeit zu erhöhen.

  2. MAPPING- UND REFERENZZYKLENLÄNGE: Die Zykluslänge wird anhand von Echtzeit-Aufzeichnungen geschätzt, die mit dem Mapping- und Koronarsinuskatheter gewonnen wurden.

  3. STANDARD-DISPERSIONSTAGS (Immergrün)

  4. HIGHLY STABLE DISPERSION TAGS (gelb)

Jetzt kompatibel mit Affera Sphere-9 Ein-Katheter-Workflow

  1. MAPPING-KATHETER-SCHEMA

  2. STANDARD-DISPERSIONSANZEIGER: Rot: dispergierte Elektrogramme. Blau: nicht dispergierte Elektrogramme.

  3. HÖCHST STABILER DISPERSIONSANZEIGER: Die Dispersion ist in Zeit und Intensität sehr stabil.

  1. BOOSTER-MODUS: Kann während AT oder Slow AF aktiviert werden, um die Software-Empfindlichkeit zu erhöhen.

  2. MAPPING- UND REFERENZZYKLENLÄNGE: Die Zykluslänge wird anhand von Echtzeit-Aufzeichnungen geschätzt, die mit dem Mapping- und Koronarsinuskatheter gewonnen wurden.1

  3. DISPERSIONSTAGS (blau)

  1. MAPPING-KATHETER-SCHEMA

  2. STANDARD-DISPERSIONSANZEIGER: Rot: dispergierte Elektrogramme. Blau: nicht dispergierte Elektrogramme.

  3. HÖCHST STABILER DISPERSIONSANZEIGER: Die Dispersion ist in Zeit und Intensität sehr stabil.

  4. BOOSTER-MODUS: Kann während AT oder Slow AF aktiviert werden, um die Software-Empfindlichkeit zu erhöhen.

  1. MAPPING- UND REFERENZZYKLENLÄNGE: Die Zykluslänge wird anhand von Echtzeit-Aufzeichnungen geschätzt, die mit dem Mapping- und Koronarsinuskatheter gewonnen wurden.

  2. STANDARD-DISPERSIONSTAGS (weiß)

  3. HIGHLY STABLE DISPERSION TAGS (gelb)

KLINISCHE NACHWEISE

Unterstützt durch einen soliden klinischen Fahrplan

Volta AF-Xplorer™ II wird von einem ehrgeizigen, groß angelegten klinischen Programm unterstützt, das sich an die komplexesten und am stärksten unterversorgten AF-Populationen richtet.